Über mich
Hallo, mein Name ist Ramona und ich bin Hundetrainerin aus Leidenschaft.
Meine Philosophie basiert auf einem gewaltfreien und respektvollen Umgang mit Hunden. Ich bin davon überzeugt, dass positive Verstärkung und bedürfnisorientiertes Training die besten Ergebnisse erzielen kann. Mein Ziel ist es, dir die benötigten Skills zu geben, um ein glückliches und entspanntes Zusammenleben zu ermöglichen.
Als mobile Hundeschule bin ich flexibel und komme zu dir, um das Training in den alltäglichen Situationen durchzuführen. Ob es um die Basics oder das Lösen von Verhaltensproblemen geht, ich stehe dir mit Rat und Tat zur Seite.
Durch meine Ausbildung und meine persönlichen Erfahrungen bin ich in der Lage, auf die individuellen Bedürfnisse verschiedener Hunde einzugehen.
Im Jahr 2018 begann ich meine Ausbildung zur Hundeverhaltensberaterin bei der ATN AG - Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining. Diese Ausbildung war ein entscheidender Schritt für mich und vermittelte mir tiefgehende Kenntnisse über Hunde sowie verschiedene Trainingstechniken. Während dieser Zeit hatte ich die Gelegenheit, meinen Blick auf Hundetraining zu erweitern und auch meine bisherigen Methoden kritisch zu hinterfragen.
Um mein Wissen weiter zu vertiefen, absolvierte ich ein 1-jähriges Praktikum in der Hundeschule Monika Saus. Dort konnte ich wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und lernen, wie ich meine theoretischen Kenntnisse gezielt in der Praxis anwenden kann.
Im September 2020 schloss ich meine Ausbildung erfolgreich ab und darf mich nun stolz "Hundetrainerin" & Verhaltensberaterin nennen. Dank dieser fundierten Ausbildung und meiner praktischen Erfahrungen bin ich bestens vorbereitet, um dir und deinem Hund professionelle Unterstützung und ein individuelles Training zu bieten.
Ich lege großen Wert darauf, mein Wissen stets aktuell zu halten, und nehme regelmäßig an Fortbildungen und Seminaren teil, um immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich Hundetraining zu bleiben.
Qualifikation & Fortbildungen
Oktober 2023
Special Week: Gesundheit und Verhalten - Easy Dogs
Selbstkontrolle, Signale und Verstärker
Verhaltenstherapie Vet - Modul 2
Oktober 2023
Juni 2023
Training bei unerwünschtem Verhalten
Verhaltenstherapie Vet - Modul 1
Mai 2023
Auslandshunde - (unerkannte) Notfälle in der tierärztlichen Verhaltensmedizin
Förde Fortbildungen Dr. Stephanie Jette Uhde
Mai 2023
April 2023
Behördlich angeordnete Begutachtungen und Wesenstests: Was steckt dahinter
Förde Fortbildungen Dr. Stephanie Jette Uhde
März 2023
Psycho-Pharmakologie beim Hund : Vorurteile , Irrtümer und Mythen
Förde Fortbildungen Dr. Stephanie Jette Uhde
Januar 2023
Hundebegegnungen 1 und 2 Umgang Training und das Drumherum Sophia Betz Easy Dogs
Special Week Professional Easy Dogs
November 2022
Webinar "Fehler im Training" mit Dr. Dorothea Johnen von Easy Dogs
November 2022
Oktober 2022
Webinar "Stimmungübertragung im Hundetraining" mit Anja Petrick
Webinar "Stärken fördern statt Schwächen bekämpfen: Positive Psychologie für Hunde" mit Christina Sondermann
Webinar "Clicker Training - Aktuelles aus Forschung und Praxis" mit Nicole Pfaller-Sadovsky
Webinar "Richtig trainieren mit dem Hilfsmittel Schleppleine Teil 1 u. 2" mit Dr. Lara Steinhoff
Webinar "Trennungsstress" mit Ute Blaschke-Berthold
Webinar "Leinenführigkeit: So klappt's!" mit Dr.Lara Steinhoff
Juli 2022
Seminar "Angst- und Aggressionsverhalten" Die größten Probleme im Zusammenleben mit einem Hund mit Gerd Schreiber
Juli 2022
Mai 2022
Seminar "Arbeiten mit Tierheimhunden" mit Normen Mrozinski
Februar 2022
Seminar "Charaktereinschätzung von Hunden und Teamanalyse" Hunde-Akademie Perdita Lübbe
Februar 2022
Januar 2022
Webinar Social Walk Teil 1 - Wieso sie wichtig sind und worüber wir uns als Trainer Gedanken machen sollten mit Katrien Lismont
Webinar Social Walk Teil 2 - Planung und Durchführung mit Katrien Lismont
Webinar Social Walk Teil 3 - Erfolgskontrolle und Weiterführung mit Katrien Lismont
Dezember 2021
Anti-Jagdtraining „Wie man Hunde vom Jagen abhält“ mit Pia Gröning
Dezember 2021
November 2021
Webinar Impulskontrolle und Impulsivität im Training mit jagdlich motivierten Hunden mit Anja Fiedler
Webinar Jagdlich motivierte Hunde stoppen und abrufen: Jagdverhalten in der Hand mit Anja Fiedler
Oktober 2021
Webinar Frustration im Training mit jagdlich motivierten Hunden und wie man sie reduziert mit Anja Fiedler
Oktober 2021
August 2021
Seminar „Impulskontrolle lernen“ Entspannt durch hitzige Situationen im Alltag mit Gerd Schreiber
Seminar „Darf der das?“ Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung mit Gerd Schreiber
Juli 2021
Webinar Rally Obedience – Einstieg leicht gemacht
Webinar Rally Obedience Klasse 1 – Fehlerfrei laufen
Webinar Rally Obedience Klasse 2 – Training für Zuhause und unterwegs
Juli 2021
Juni 2021
Anti-Gift-Köder-Training/ Vom Training zum Alltag mit Esther Würtz (Webinar)
Anti-Giftköder Traing „ Übungsprogramm für Staubsauger Hunde (Sonja Meiburg)
April 2021
Der Auslands-Tierschutzhung (Online Vortrag) "Auswahlhilfe für dich" mit Pia Gröning
Der Auslands-Tierschutzhung (Online Vortrag) "Dein Tierschutzhund zieht ein" - Tipps zur Eingewöhnung mit Pia Gröning
Blickkontakt / Rückruf (Online Vortrag) mit Diana Bartlog
April 2021
Februar 2021
Webinar Trennungsstress mit Gerd Schreiber
2020
Abschluss des Studiums zur Hundeverhaltensberatung an der Akademie für Tiernaturheilkunde
Schwerpunkte des Lehrgangs: allgemeine Ethologie, Tierpsychologie, Verhaltensbiologie von Wolf und Hund, Ausdrucksverhalten des Hundes, Lerntheorie und Trainingslehre, Kognition und Persönlichkeit des Hundes, Mensch-Tier-Beziehungen, Verhaltensentwicklung des Hundes, Rassenkunde, Mehrhundehaltung, Grundlagen der Verhaltensberatung und Therapie, Aggresions- und Angstverhalten, Hundebegegnungen, Hyperaktivität, Territorialverhalten, Bellverhalten, Steriotypien und weitere "schwierige" Verhaltensweisen, Gesundheit, Erste Hilfe und Ernährung
2020
November 2019
Seminar Funktionale Verhaltensanalyse bei Problemverhalten des Hundes mit Gerd Schreiber
September 2019
Seminar Ausdrucksverhalten 2.0 Teil 1 - 3 mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
September 2019
April 2019
Seminar "Leinenpöbler" - Hundebegegnungen entspannt meistern mit Gerd Schreiber
Februar 2019
Seminar Hundebegegnungen und Mehrhundehaltung mit Mirjam Cordt
Februar 2019
Juli 2018
Praktikum in der Hunde-Farm "Eifel"
Praktikumsinhalte: Reinigen der Pensionsanlagen mit Desinfizieren der Räumlichkeiten, Pensionsgäste nach Vorgabe des Personals versorgen, Zusammenstellung der Hundegruppen beobachten, Hundeverhalten während der Auslaufzeiten beobachten und kommentieren
2014
Bescheinigung der Sachkunde für Hundehalter gemäß §11 Abs. 3 LHundG - NRW
2014